Der Kompostplatz ist geöffnet.Heutige Öffnungszeit: 7:00 – 18:00 Uhr

Plastik wird kein Humus!

Hinweisschilder im Kassenbereich sowie auf dem Platz weisen bereits von weitem darauf hin: Plastik und Fremdstoffe gehören nicht in die Gartenabfälle. Leider kommt es immer wieder vor, dass sich Fremdstoffe wie bspw. Folien, Flaschen oder Plastik bzw. sonstiger Müll in den Gartenabfällen befindet. Dies führt nicht nur zu einem erhöhten Sortierungsaufwand unsererseits, sondern gefährdet auch die Qualität unserer Erden und Komposte. Nur durch eine fachgerechte Verrottung von organischen Gartenabfällen entsteht hochwertiger Kompost, der als Dünger für Ihren Garten dient. 


Helfen Sie also mit und halten Sie Ihre Gartenabfälle sauber. So tragen Sie dazu bei, dass unser Kompostplatz effektiv und umweltschonend arbeitet. 

Vielen Dank!

Gemischte Gartenabfälle auf einem Haufen, umgeben von Bäumen. Ein Schild weist darauf hin, dass nur Gartenabfälle ohne Plastik und Fremdstoffe abgelagert werden dürfen.

Neues aus dem Magazin

Ernteglück im Gemüsebeet

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie ein Gemüsebeet nachhaltig anlegen und welche Rolle qualitativ hochwertige Erden und Komposte dabei spielen.

Hochbeet: Einfache Anleitung für Gartenfreunde

Hochbeete sind seit Jahren ein Trend in der Gartenwelt – und das aus gutem Grund. Es bietet nicht nur die Möglichkeit, den eigenen Anbau von Gemüse, Kräutern und Blumen zu optimieren, sondern trägt auch zu einer nachhaltigen Gartenpraxis bei.